 |
|
|
 |
|
|
 |
Name: REWE Supermarkt am
Adler
Bauzeit: seit März 2017
Beschreibung: Die aus DDR-Zeiten
stammende Kaufhalle am Adler wird durch einen Neubau ersetzt. Bauherr
ist der REWE-Supermarkt, der bereits zuvor in der alten Kaufhalle einen
Markt unterhielt. Der Neubau wird dreigeschossig sein und schließt sich
einer Lückenschließung in der Bebauung an. |
|
|
|
|
 |
Name: Hainspitze
Bauzeit: seit April 2012 / April
2014 bis April 2016
Beschreibung: Mit einer
Einzelhandelsfläche von 14.000 m² entsteht in der Innenstadt zwischen
Großer Fleischer-gasse und Hainstraße ein neues Kaufhaus. Über 70 Jahre
gab es hier eine Brachfläche, zuletzt mit Interimgebäuden. Es handelt
sich um einen großen Baukörper. Ankermieter ist die irische Modekette
PRIMARK. |
|
|
 |
Name: Hotel- und
Geschäftshaus / MOTEL ONE
Bauzeit: Mai 2013 bis September 2014
Beschreibung: An der Ritterstraße
Ecke Grimmaische Straße in der Innenstadt wird ein Hotel- und
Geschäftshaus
neu errichtet. Im Erdgeschoss und erstem Obergeschoss entstehen
Einzelhandelsflächen und im zweiten bis sechsten Obergeschoss ein Hotel
mit 180 Zimmern der Marke "Motel One". |
|
|
 |
Name: REWE Supermarkt
"Green Building"
Bauzeit: Juni 2013 bis Dezember 2013
Beschreibung: Anstelle eines
vorhandenen REWE-Markts an der Straße des 18. Oktober, nach Abriss einer
DDR-Kaufhalle, wird ein neuer und nachhaltiger Handelsbau errichtet.
Dieser steht bei REWE unter der Reihe "Green Building". |
|
|
 |
Name: porta / MÖBEL BOSS
Bauzeit: Februar 2013 bis September
2013
Beschreibung: Auf dem Areal der
ehemaligen Messehallen 1-6 der Technischen Messe werden zwei neue
Möbel-häuser errichtet: Porta und MÖBEL BOSS mit 800 Stellplätzen. Dazu
erfolgt der Bau eines Parkhauses mit 200 weiteren Stellplätzen. |
|
|
 |
Name: Handelscenter
Lindenauer Markt
Bauzeit: Mai 2011 bis Mai 2012
Beschreibung: Am Lindenauer Markt
wird ein großer Kaufland-Markt mit zusätzlichen Einzelhandelsflächen
errichtet. Auf dem Dach des einstöckigen Marktes entsteht ein Parkdeck.
Die Altbauten am Lindenauer Markt und Kuhturm-straße werden bis auf die
Fassade abgerissen und in den Neubau integriert. |
|
|
 |
Name: Höfe am Brühl
Bauzeit: September 2010 bis Januar
2013
Beschreibung: Auf dem Areal des
ehemaligen "Kaufhaus Brühl" und der blauen Wohnscheiben entsteht ein
neues Shoppingcenter mit 44.400 m² Verkaufsfläche. Die "Höfe am Brühl"
entstehen aus zwei großen Gebäuden mit Einzelhandelsfläche im
Untergeschoss, Erdgeschoss und erstem Obergeschoss. Zweites und drittes
Obergeschoss dienen als Parkhaus mit 820 Stellplätzen und das fünfte
Obergeschoss bietet Platz für 31 Wohnungen. |
|
|
 |
|
|
 |
Name: SAB-FORUM
Bauzeit: seit Januar 2017
Beschreibung: Die Sächsische
Aufbaubank verlegt ihren Hauptsitz von Dresden nach Leipzig. Ein
Großteil des Neubaus wird ein offenes Forum sein. Dabei wird die
Gesamtfläche von Löhrstraße, Gerberstraße und Tröndlinring eingenommen. |
|
|
 |
Name: Bernstein Carré
Bauzeit: April 2016 bis Oktober 2017
Beschreibung: Auf dem letzten
unbebauten Museumswinkel entsteht der Neubau eines Büro- und
Geschäftshauses. Die Fassade zeigt fünf verschiedene Fassaden und hebt
damit die kleinteilige Bebauung vor, die für eine Innenstadt typisch
ist. In den Ladenzonen sollen hochwertige Einzelhändler und Restaurants
einziehen. Das Ensemble heißt "BernsteinCarré" und bezieht sich
namentlich auf den letzten Eigentümer des Grundstücks. Gegenüber stehen
das Messehaus Kretschmann's Hof, das Romanushaus und die Höfe am Brühl. |
|
|
 |
Name: Aderholdhaus
Bauzeit: November 2014 bis April 2017
Beschreibung: Am Museum der
bildenden Künste und neben dem Neubau des Stadtgeschichtlichen Museum
Leipzig wird an der Reichsstraße (via imperii) ein Büro- und
Geschäftshaus für das renommierte Anwaltskanzlei "Aderhold". Im
Erdgeschoss sollen zwei bis drei Einzelhandelsflächen angeboten werden. |
|
|
 |
Name: TRIAS
Bauzeit: September 2012 bis Juli 2014
Beschreibung: Am Stadthaus des
Neuen Rathauses entsteht ein Büro- und Geschäftshaus mit 13 Stockwerken.
Der Neubau auf dem dreieckigen Grundstück erinnert an das "Flatrion
Building" in New York. |
|
|
 |
|
|
|
 |
Name: Hotel
Capri by Fraser
Bauzeit: seit Februar 2018
Beschreibung:
Am dem ehemaligen Unister-Grundstück werden bis 2019 zwei neue Hotels
errichtet, eins davon ist das aus Singapur stammende "Capri by Fraser"
mit 151 Zimmern und für seine Gäste mit Miniküche und Arbeitsbereich. |
|
|
 |
Name: Hotel
Premier Inn
Bauzeit: seit Februar 2018
Beschreibung:
Am dem ehemaligen Unister-Grundstück werden bis 2019 zwei neue Hotels
errichtet, eins davon ist das britische "Premier Inn" mit 186 Zimmern. |
|
|
 |
Name: Hotels
Bauzeit: seit April 2017
Beschreibung: Auf der Ostseite des
Hauptbahnhofs entstehen zwei Hotels - ein 2-Sterne-Hotel mit 336 Zimmern
und ein 4-Sterne-Hotel mit 200 Zimmern. |
|
|
 |
Name: Burgplatz-Passage
Bauzeit: seit März 2017
Beschreibung: Auf dem sogenannten
Burgplatzloch, das seit 20 Jahren existiert, entsteht bis Ende 2019 ein
neues Hotel mit Einzelhandelsfläche. Zudem wird die Passage im
Petersbogen fortgeführt zum Burgplatz. Für die Hotelgäste wird es auch
eine Tiefgarage geben. Skulpturen an der Kopffassade zeugen von der
Leipziger Disputation im Jahr 1519 zwischen Martin Luther und Johannes
Eck. |
|
|
 |
Name: MOTEL ONE - THE
POST LEIPZIG
Bauzeit: seit August 2016
Beschreibung: Auf den Grundstück
des ehemaligen Fernmeldeamts entsteht im Rahmen des Bauprojekts "THE
POST LEIPZIG" der Neubau eines Hotels. Mitte 2018 wird er ein drittes
Hotel der Budgetkette MOTEL ONE eröffnen, die bereits in der
Grimmaischen Straße und am Nikolaikirchhof ansässig sind. Der Baukörper
umfasst neun Stockwerke plus einer Tiefgarage. Im Erdgeschoss befinden
sich Gewerbeeinheiten. Die Lobby in der benachbarten Hauptpost. Die
Hotelbar und der Frühstücksbereich werden im Dachgeschoss sein. |
|
|
 |
Name: KOSMOS-Ensemble
Bauzeit: Oktober 2014 bis August 2016
Beschreibung: Das ehemalige
Kosmos-Messehaus wird bis auf die Fassade abgerissen und neu errichtet,
zusammen mit der Rekonstruktion des Palais Schlohbach, das 2006
abgerissen wurde. Ziel ist ein 4-Sterne-Hotel mit 177 Zimmern und Suiten
sowie Tagungs- und Kongressräumen, Restaurants und eine Skybar. |
|
|
 |
Name: Cityhotels Am
Museumswinkel
Bauzeit: Juli 2014 bis April 2017
Beschreibung: An der Reichsstraße
Ecke Brühl in der Innenstadt, direkt an den ehemaligen europäischen
Handels-straßen via imperii und via regia, entstehen zwei Hotelneubauten
mit 300 Zimmern und einer Tiefgarage
mit 100 Stell-plätzen. Einziehen
werden die beiden Marken "Ibis Budget" und "Ibis Style". Im Erdgeschoss
zog das Bekleidungsgeschäft "Ulla Popken" ein. Die beiden Hotels befinden sich auf dem "Museumswinkel B". |
|
|
 |
|
|
 |
Name:
Kinderhaus Alte Messe (Kindertagesstätte und Förderschule für
Geistigbehinderte)
Bauzeit: seit August 2017
Beschreibung: Am Deutschen Platz
und an der ehemaligen Technischen Messe wird das sogenannte "Kinderhaus
Alte Messe" errichtet. Die Leipziger Entwicklungs- und
Sanierungsbaugesellschaft (LEVG), eine Tochter der Stadt Leipzig, macht
hier auf vier Etagen eine Kindertagesstätte und eine Förderschule für
Geistigbehinderte, die sich zurzeit noch an der Riebeckstraße befindet. |
|
|
 |
Name:
Anton-Philipp-Reclam-Gymnasium + Pablo-Neruda-Grundschule
Bauzeit: Juli 2011 bis Mai 2014
Beschreibung: Die Gebäude des
Anton-Philipp-Reclam-Gymnasiums werden saniert, dabei wird die Mensa mit
zusätzlichen Räumen und die gemeinsame Sporthalle neu errichtet.
Höhepunkt ist eine Verbindungsbrücke zwischen beiden Schulgebäuden. Das
Gebäude des Pablo-Neruda-Grundschule wird neu errichtet, sie nutzen die
neue Sporthalle gemeinsam. Beide Schulen gehören zum
deutsch-französischen Bildungszentrum. |
|
|
 |
Name: Universität Leipzig
(Augusteum, Paulinum, Café Felsche)
Bauzeit: seit März 2007
Beschreibung: Auf dem Campus am
Augustusplatz wird ein teilweise ein neuer Campus für die
Hauptverwaltung und die Fakultäten für Informatik und Mathematik
errichtet. Das Hörsaalgebäude und Seminargebäude bleiben erhalten und
werden saniert. Die Mensa, das Institutsgebäude, das Paulinum und
Augusteum werden neu errichtet. Dazu gehört auch das Café Felsche, dort
und im Institutsgebäude befinden sich im Erdgeschoss und erstem
Obergeschoss mehrere Einzelhandelsflächen. Im Leibniz-Forum wird das
Leibniz-Denkmal wieder aufgestellt. |
|
|
 |
|
|
|
Name: Fernbusterminal
Bauzeit: seit April 2017
Beschreibung: Auf der Ostseite des
Hauptbahnhofs entsteht ein Parkhaus mit
550 Stellplätzen, die für die Gäste und Besucher der vorstehenden Hotels
und für Mitarbeiter der Deutschen Bahn genutzt werden. Auch für die Öffentlichkeit
sollen sie zugänglich
sein. Im Erdgeschoss wird sich Leipzigs Fernbusterminal befinden,
welches jetzt noch in der Goethestraße stationiert ist. Künftig dann
auch mit Service-Einrichtungen. |
|
|
 |
Name: Thomasium
Bauzeit: Februar 2015 bis Dezember
2016
Beschreibung: An der
Käthe-Kollwitz-Straße Ecke Thomasiusstraße entsteht ein Ärztehaus mit
Parkhaus, letzteres vor nicht nur für die Patienten, sondern auch für
die Anwohner und Besucher des Schauspielhauses. Im Erdgeschoss, unter
dem Parkhaus, soll ein KONSUM-Supermarkt einziehen. |
|
|
 |
Name: Trainingszentrum RB
Leipzig e.V.
Bauzeit: März 2014 bis August 2015
Beschreibung: Auf 13.500 m²
entsteht ein großes Trainingszentrum und beinhaltet ein Internat,
Trainingsräumen und eine Indoorlaufbahn sowie eine überdachten Tribüne
mit 1000 Sitzplätzen. Des Weiteren verfügt es über Trainings-,
Ausbildungs- und Unterbringungsmöglichkeiten, eine Zweifelder-Turnhalle,
Therapie- und Umkleidebereiche sowie ein Internat (50 Einzelzimmer) und
ein Fan- und Eltern-Café. Dazu kommen 30 Ruheräume bzw. Tageszimmer für
die Profispieler, Büroflächen und ein modernes Medienzentrum, mit einer
Tiefgarage von 50 Stellplätzen. |
|
|
 |
Name: Probsteikirche St.
Trinitatis
Bauzeit: April 2013 bis Mai 2015
Beschreibung: Gegen dem Neuen
Rathaus, dem Wilhelm-Leuschner-Platz und der Nonnenmühlgasse entsteht
der Neubau einer katholischen Kirche. Jetzt bisheriges Domizil am
Rosental ist sehr sanierungsbedürftig und bedarf einen Neubau. Man
entschied sich für einen Standort in der nähe des Domizils bis zum 1943.
Die neue Propsteikirche besteht aus einem Kirchsaal und Gemeinderaum mit
Wohnungen und Büros. In der Mitte erstreckt sich der Pfarrhof. |
|
|
 |
|
|
 |
Name:
Friedrich-Ebert-Straße 41-43
Bauzeit: seit Februar 2018
Beschreibung: An der
Friedrich-Ebert-Straße bzw. am Westplatz wird ein neues Wohn- und
Geschäftshaus errichtet. Von der Kubatur passt es sich dem
gegenüberstehenden Gebäude "Forum Alter Westplatz" an. Durch seine
farbliche Fassade und den verschiedenen Fensterachsen wird das Umfeld
aufgelockert. |
|
|
 |
Name: Johannistor
Residenz
Bauzeit: ab Frühjahr 2018
Beschreibung: DEMNÄCHST |
|
|
 |
Name: Four Living
Bauzeit: seit Februar 2018
Beschreibung:
Im ehemaligen Technischen Rathaus der Stadt Leipzig an der Prager Straße
entsteht ein sogenanntes "Vertical Village-Projekt". Das heißt für das
geplante Studentenwohnhaus, dass die Grundrisse individuell
zugeschnitten sind und die Bewohner gemeinsame Räume nutzen.Der aktuelle
Baukörper wird in vier Baukörper geteilt und das Erdgeschoss dient
mehreren Einzelhandelsflächen. Vorgesehen sind 264 Wohnungen. Der
angrenzende Veranstaltungssaal bleibt erhalten, wird saniert und dient
dann auch wieder seiner Ursprungsbestimmung. |
|
|
 |
Name: Kronprinzeneck
Bauzeit: seit Januar 2017
Beschreibung: An der
Kurt-Eisner-Straße Ecke Kochstraße, unweit der beliebten
Karl-Liebknecht-Straße, werden vier Wohnhäuser mit insgesamt 75
Wohnungen errichtet. Im Erdgeschoss ist die Gewerbeeinheit für einen
KONSUM-Supermarkt reserviert. Die Fassadengestaltung orientiert sich an
den umliegenden Altbauten, so mit Erkern und Gauben. Es entstehen drei
bis vier verschieden Fassaden. |
|
|
 |
Name: Riverhouses
Bauzeit: seit Dezember 2015
Beschreibung: Zwischen
Holbeinstraße und Weiße Elster werden drei neue exklusive Wohnhäuser
errichtet.
Zur Verfügung stehen dann 30 Wohnungen. Sogar ein eigener Bootssteg wird
vorhanden sein. |
|
|
 |
Name: Schumanns Gärten
Bauzeit: Dezember 2015 bis Mai 2018
Beschreibung: An der Dresdner
Straße Ecke Inselstraße entstehen vier neue Wohnhäuser plus drei neue
Stadtvillen mit insgesamt 159 Wohnungen, 9 Einzelhandelsflächen und 93
Stellplätzen in einer Tiefgarage. Eine Einzelhandelsfläche ist für den
KONSUM-Supermarkt reserviert. |
|
|
 |
Name: LKG Carré
Bauzeit: März 2013 bis März 2016
Beschreibung: Am ehemaligen
LKG-Verlagsgebäude entsteht ein Wohn- und Geschäftsgebäude. Insgesamt
entstehen 170 Wohnungen, 8 Läden und eine Tiefgarage mit 222 Stellplätzen. |
|
|
 |
Name: al piano
Bauzeit: April 2010 bis August 2011
Beschreibung: Im Musikviertel
werden an der Schwägrichsenstraße Ecke Beethovenstraße zwei neue
Stadtvillen mit 24 Wohnungen und einer Tiefgarage errichtet. Die
Hausfarben bewegen sich zwischen weiß und grau. |
|
|
 |
Name: central park
residence
Bauzeit: Oktober 2009 bis Oktober 2012
Beschreibung: Zwei von drei
geplante Luxus-Stadtvillen werden zwischen Schwägrichsenstraße und
Karl-Tauchnitz-Straße, direkt am Clara-Zetkin-Park, errichtet. Die
Außenanlage wird mit grünen Wiesen und Springbrunnen umrahmt. |
|
|